Hello und als allererstes einmal ein frohes neues Jahr euch allen! ♥
Ich hoffe, ihr konntet das Wochenende so genießen, wie ihr es euch vorgenommen habt und seid gut in 2023 reingekommen!
Wir haben das Jahr mit Raclette, Bowle und Zinngießen eingeläutet, ich finde anscheinend dieses Jahr meine große Liebe, mal sehen. 😂
Die erste Montagsfrage diesen Jahres eignet sich perfekt dafür, das Jahr ein bisschen Revue passieren zu lassen. Sophia fragt nämlich:
Was waren eure Lesehighlights 2022?
Und eins sag ich euch: Ganz so leicht war es nicht, diese Frage zu beantworten 😄
Zwar habe ich Anfang 2022 eine Goodreads-Liste angelegt für alle meine Highlights des Jahres, aber die 27 Titel auf 10 herunterzubrechen, gestaltete sich dann trotzdem als schwierig.
Hier sind jetzt allerdings meine Top Ten aus 2022, wobei die Reihenfolge einfach bloß chronologisch ist. Ich werde hier jetzt sicherlich nicht noch eine Rankingliste erstellen, das wäre dann doch nahezu unmöglich!😂
Und bei den Reihen habe ich vielleicht auch ein bisschen geschummelt, die habe ich nämlich einfach als ein Buch gezählt, hehe. Streng genommen sind es also gar nicht 10 Titel (sondern 20), war dann am Ende also doch nicht ganz so schwer. 😜
The Folk of the Air (dt.: Elfenkrone)-Trilogie von Holly Black
Ich liiiiiiiiiiiiiiiiebe, liebe, liebe Jude und Cardan!!! Die Romantik ist zwar hier eher subtil, aber die enemies-to-lovers-Vibes sind *chef´s kiss*!
Beide Figuren bewegen sich hier sehr stark im moralisch grauen Bereich, vor allem Jude ist sehr ehrgeizig, rücksichtslos und machtgierig, und daher sicherlich keine klassische Sympathieträgerin. Genau das macht sie für mich aber zu so einer tollen Figur, die ich gerne begleitet habe!
Hier,
hier und
hier gelangt ihr jeweils zu meinem Fazit auf Goodreads.
Daughter of the Pirate King von Tricia Levenseller
Die Dilogie habe ich mit Sophia zusammen im Buddyread gelesen und vor allem der erste Band konnte uns praktisch restlos begeistern!
Wenn man es genau nimmt, haben die Bücher durchaus ein paar Plotholes und Ungereimtheiten, ABER der Rest stimmt einfach! Wer auf der Suche nach einer enemies-to-lovers-Piratengeschichte mit einer Protagonistin, die stark an Aelin aus ToG erinnert, und einem supercuten Love Interest ist, der wird hier fündig.
Und habe ich schon erwähnt, dass es hier um PIRATEN geht???!??? 😀
Hier geht es zu meinem Goodreads-Fazit zu Band 1, und
hier kommt ihr zu Sophias Rezi.
Übrigens habe ich vorhin durch Zufall herausgefunden, dass kommenden November ein Spin-Off zu dieser Dilogie erscheint! 😱
Starsight: Bis zum Ende der Galaxie (Skyward 2) von Brandon Sanderson
Brandon. Sanderson. Ist. Ein. Genie.
Und "Starsight" ist da keine Ausnahme!! Bereits der Auftakt hat mir schon super gefallen, aber die Fortsetzung der Trilogie hat noch einmal alles getoppt! Ich freue mich RIESIG auf den Abschluss, der im März endlich erscheint. Sci-Fi-Fan oder nicht: Diese Reihe kann ich ausnahmslos jedem empfehlen!!
Hier kommt ihr zu meiner Rezension.
Das unsichtbare Leben der Addie LaRue von V. E. Schwab
Eines der wenigen Bücher nicht nur diesen Jahres, sondern überhaupt, nach denen ich einen
massiven Book-Hangover hatte, weil es einfach so unfassbar
gut ist!
Das Besondere: Es passiert hier nicht sonderlich viel, das Erzähltempo ist eher ruhig. Aber dennoch fesselt einen die Autorin von der ersten Seite an alleine mit ihrem poetischen, melancholischen, gewaltigen, emotionalen Schreibstil!
Herzensbuch.
Hier kommt ihr zu meinem Goodreads-Fazit und
hier zu Sophias Rezi.
Lonely Heart (Scarlet Luck 1) von Mona Kasten
Das Buch war mein erstes der Autorin und ziemlich schnell war mir klar, dass es sicherlich nicht mein letztes gewesen sein wird.
Aus welchem Grund auch immer war ich anfangs erst skeptisch und habe deshalb erst in das Hörbuch auf Bookbeat reingehört. Als ich dann aber gleich 25 % am Stück gehört habe, hatte ich keinen Zweifel mehr und musste mir das Buch dann auch schnellstmöglich kaufen. Die fehlenden 75 % habe ich dann auch an einem Stück gelesen.
Band 2 habe ich mir noch in der Woche des Erscheinens geholt und freue mich riesig darauf, die Reihe fortzusetzen! Wobei ich vorher sicherlich nochmal einen Reread von Band 1 einlegen werde. 😉
Mein Goodreads-Fazit findet ihr
hier.
Der Raven-Cycle von Maggie Stiefvater
Ein weiteres großes Highlight in diesem Jahr!
Band 1 habe ich bereits 2015 das erste Mal gelesen und auch da schon praktisch an einem Stück. Warum ich dann nicht direkt weiter gelesen habe, verstehe ich bis heute nicht, denn die Bücher sind alle vier vor allem wegen des atmosphärischen Schreibstils der Autorin ausnahmslos magisch, mystisch und einfach nur etwas Besonderes! Ein Teil meines Herzens ist immer noch in Henrietta. ♥
Hier,
hier,
hier und
hier kommt ihr jeweils zu meinem Goodreads-Fazit (und
hier zu meiner Rezi zum Auftakt des Spin-Offs "Wie der Falke fliegt", in dem es um Ronan geht).
Heartstopper Vol. 1-4, Loveless und Nothing Left for Us von Alice Oseman
Ja, ich weiß, das ist jetzt sehr frech geschummelt, da das sechs Bücher sind, von denen zwei mit den jeweils anderen nicht wirklich etwas zu tun haben. Aber es ist Alice Oseman!!!!! Eine der AutorInnen, die ich in diesem Jahr neu entdeckt und liebengelernt habe, und von der ich in Zukunft ausnahmslos jede Neuerscheinung lesen werde, weil wenige AutorInnen so
authentisch und herzergreifend wie sie schreiben.
Im Sommer habe ich deshalb gleich einen Alice-Oseman-Readathon für mich veranstaltet, bei dem ich an einem Wochenende alle ihre Bücher bis auf "I Was Born For This" (das habe ich zeitlich nicht geschafft) gelesen habe.
Hier,
hier und
hier kommt ihr jeweils zu meinen Rezensionen von "Loveless", "Nothing Left for Us" und "Heartstopper Vol. 1", und
hier,
hier und
hier findet ihr mein Fazit zu Vol. 2-3.
Wenn ein Stern erstrahlt (Crescent City 2) von Sarah J. Maas
Ahhhhhhhhhhhhhhhhh!!!!!
2021 waren "Throne of Glass", "Das Reich der Sieben Höfe" und CC 1
RIESIGE Jahreshighlights für mich, die nach wie vor zu meinen Lieblingsbüchern gehören, und die Sarah J. Maas zu eine meiner LieblingsautorInnen gemacht haben. Dann ist selbstverständlich, dass CC 2 natürlich kurz nach Erscheinen ebenfalls gelesen werden musste!
Sophia und ich haben deshalb im Sommer erst CC 1 zusammen rereadet und uns dann im Anschluss direkt der Fortsetzung gewidmet und was soll ich sagen? Ich bin immer noch sprachlos, vor allem wegen dieses Endes! Das bietet so unfassbar viel Potenzial für zukünftige SJM-Werke, die ich deshalb kaum erwarten kann und weshalb ich schon Entzugserscheinungen habe.
Hier kommt ihr zu meinem Fazit von CC 2, das aber nicht allzu aussagekräftig ist hahaha. Deshalb lest euch gleich am besten noch die
Rezi von Sophia durch, in der sie unsere Begeisterung wunderbar auf den Punkt gebracht hat!
Crushing Colors (Fletcher University 5) von Tami Fischer

Das Buch hat alle Herzchenaugen-Emojis dieser Welt verdient! Ich liebe es!!!
Kurz nach dem Lesen habe ich festgelegt, dass Brigham Bugley, Sexiness in Person, mein neuer Bookboyfriend No. 1 ist, und während ich heute mit etwas Abstand sagen kann, dass es ehrlicherweise vielleicht doch nicht ganz so leicht ist, Nikolai Lantsov und Lucien Vanserra zu verdrängen, steht Brig nach wie vor mit den beiden ganz oben auf dieser Liste! Auf eine Platzierung möchte ich mich allerdings nicht festlegen, das ist wohl stimmungsabhängig hahaha.
"Crushing Colors" hat aber noch so viel mehr Gründe als Brig, aus denen es ein Jahreshighlight geworden ist, vor allem Summer, die eine so berührende, authentische Entwicklung durchmacht und Tamis Fähigkeit, sensiblen Themen den Raum und die Aufmerksamkeit zu geben, die sie verdient haben.
Hier kommt ihr zu meiner Rezension, und
hier findet ihr Sophias Rezi zum Buch, denn natürlich haben wir auch das im Buddyread gelesen.😄
The Seven Husbands of Evelyn Hugo von Taylor Jenkins Reid
Als Buch Nr. 99 in diesem Jahr war "The Seven Husbands of Evelyn Hugo" ein letztes großes Highlight, und was für eins!
Auch das haben Sophia und ich zusammengelesen (wir haben bei unseren Buddyreads offenbar einen guten Griff, hahaha), und während wir beide aufgrund des Hypes bereits durchaus hohe Erwartungen hatten, hätte keiner von uns
damit gerechnet!
Ich bin überhaupt nicht nah am Wasser gebaut, und deshalb schaffen es auch nur sehr wenige Bücher, dass ich mal ein Tränchen verdrücke, geschweige denn, dass ich Rotz und Wasser heule. TSHOEH hat es geschafft, und ich habe mich immer noch nicht vollständig davon erholt!
Hier kommt ihr zu meinem Goodreads-Fazit und
hier zu Sophias Rezi.
Das Copyright der Buchcover liegt bei den jeweiligen Verlagen, mit Klick aufs Bild gelangt ihr zur Buchseite des Verlags.
Fazit:
Mit 100 gelesenen Büchern hatte ich zwar auch quantitativ ein sehr erfolgreiches Lesejahr, aber mit insgesamt 27 Highlights, von denen ich euch jetzt 10 (strenggenommen 20) vorgestellt habe, war es auch qualitativ ein voller Erfolg, und ich bin sehr glücklich damit!
In meine Top 3 (wieder ohne Ranking) würde ich davon vermutlich Das unsichtbare Leben der Addie LaRue, Crescent City 2 und The Seven Husbands of Evelyn Hugo packen.
Zwar haben mich auch die anderen 24 Bücher begeistern können (sonst wären es ja keine Highlights), aber diese drei Titel haben mich nochmal auf eine andere Art mitgerissen, nachhaltig berührt und beeindruckt.
Bemerkenswert finde ich im Übrigen auch, dass von meinen 27 Highlights gleich 7 Buddyreads mit Sophia waren! 😂 Insgesamt haben wir im letzten Jahr 15 Bücher zusammen gelesen. 😊
Was waren eure Lesehighlights des letzten Jahres?